+49 800 1010 196 (Kostenlos Mo – Fr: 09:00 – 18:00 Uhr) info@doopic.com
model captured by the photographer
Sind Produktbilder mit oder ohne Model am besten?

Produktbilder sind besonders wichtig im Onlineshop. Denn in diesem Falle ist das Produktbild das einzige, was der Kunde sehen kann, bevor er sich zum Kauf entschließt.  In einem normalen Geschäft kann man das Produkt anfassen, riechen, fühlen, in 3D sehen, etc.  Deshalb muss das Produkt so gut wie möglich in Szene gesetzt werden. Hierbei taucht häufig die Frage auf, ob ein Produktbild mit oder ohne Model die beste Wirkung hat.

Professionelle Qualität ist am wichtigsten

Zunächst muss ganz klar festgestellt werden, dass das wirklich wichtigste Merkmal eines guten Produktbildes ganz klar die Qualität ist. Es muss scharf sein, brillante Farben haben, keinen ungünstigen Schattenwurf oder perspektivische Probleme aufweisen. Denn ein schlechtes Bild bleibt ein schlechtes Bild, mit oder ohne Model. 

Und ein qualitativ minderwertiges Bild im Onlineshop überzeugt keinen, jedenfalls nicht von der Qualität Deiner Produkte. Den einzigen Eindruck, den man mit einem schlechten Produktbild dem Kunden vermittelt, ist, dass man nicht genug Geld für vernünftige Aufnahmen hatte, dass man kein echtes Interesse daran hat, dem Kunden sein Produkt näher zu bringen und dass die Qualität der Produkte höchstwahrscheinlich der der Aufnahmen entspricht.

Hollowman effekt

Produktbilder vom Fotografen oder selber machen

Der Idealfall sind sicher professionelle Produktbilder. Der Idealfall ist natürlich, dass die Hersteller der vertriebenen Produkte hochwertige und professionelle Produktbilder zur Verfügung stellen.

Sollte dies nicht der Fall sein, dann kann man entweder selbst kreativ werden, oder aber einem Produktfotografen den Auftrag vergeben. Allerdings ist das kein billiger Spaß. Ein Mittelweg ist sicher, dass man die Fotos selber macht und dann professionell retuschieren lässt.

Gute Anbieter haben verschiedene Dienstleistungen wie beispielsweise:
– Zuschneiden, auch englisch Cropping genannt
– Editing
– Retuschieren von Produktbildern

Mit modernen Bearbeitungsprogrammen und Spezialsoftware kann man mittlerweile selbst aus simplen Amateurfotos nahezu professionelle Bilder zaubern. Und das zu einem erschwinglichen Preis.

Ein paar Worte zu den Kosten

Hochwertige Produktbilder haben nicht nur eine direkte Wirkung auf die Umsätze, sondern reduzieren zudem einige Kosten im Onlineshop. So können beispielsweise Retouren durch gute Bilder deutlich abgebaut werden. Denn die Kunden schicken oft bestellte Sachen zurück, weil sie durch schlechte und undeutliche Bilder etwas anderes erwartet haben. weniger Retouren spart man an Versand-, Verpackungs- und Personalkosten.

Vorteile und Nachteile vom Produktbild mit Model

Obwohl bei traditionellen Werbe- und Produktbildern ein Model durchaus Vorteile bringen kann, da es Emotionen wecken kann, die zum Kauf motivieren, sieht das bei Produktbildern im Onlineshop gleich ganz anders aus.

Denn da kann ein Model durchaus vom Produkt ablenken. Die Bilder im Onlineshop sollten generell so neutral wie möglich sein, damit sich jede Frau in dem Pulli oder dem schicken Kleid vorstellen kann. 

Dennoch kann man gerade bei Kleidungsstücken argumentieren, dass deren Merkmale und Charakteristiken am Model besser zu beobachten sind, als ohne. Im Falle der Kleidung mag dies auch stimmen, bei anderen Produkten wahrscheinlich weniger. Zudem kommt hier ganz sicher auch der Kostenfaktor ins Spiel, denn ein professionelles Modell ist teuer. 

Außerdem ist der Platz begrenzt und ein Model nimmt ganz schön viel davon weg. Es erscheint also besser, den Platz zu nutzen, um das Produkt so gut wie möglich darzustellen. Shop Betreiber müssen die Produktbilder auch oft selber machen, insbesondere wenn sie eventuell die angebotenen Produkte selbst herstellen. In diesem Fall ist die Sache mit dem Modell noch schwieriger, da die Kosten dann sehr schnell sehr in die Höhe getrieben werden.

Fazit

Auch wenn es gewisse Ausnahmen geben kann, sind Produktbilder für den Onlineshop besser, wenn sie keine Models beinhalten. Dies liegt vor allem am reduzierten Platz, denn es ist wichtiger so viel wie möglich vom Produkt zu präsentieren. Ein gutes und funktionelles Produktfoto kann Kosten reduzieren, da die Kunden weniger oft Produkte zurücksenden, welche durch gute Produktbilder klar vorgestellt wurden. 

Professionelle Produktbilder sind teuer, eine gute Alternative kann daher das professionelle Retuschieren und Bearbeiten von eigenen Bildern sein. Viele Anbieter gewähren Bulkpreise bei größeren Bestellungen. Es lohnt sich sicherlich, sich ausreichend zu informieren und mehrere Angeboten einzuholen. Hierbei sollte allerdings Qualität an erster Stelle stehen, denn ein hochwertiges Produktbild spricht Bände über einen Onlineshop!

Dürfen wir die Arbeit für Sie übernehmen?

Weitere Fragen?