+49 800 1010 196 (Kostenlos Mo – Fr: 09:00 – 18:00 Uhr) info@doopic.com
clothing clipped images
Warum werden Bilder in Onlineshops ohne Hintergrund dargestellt?

Vielleicht haben Sie sich bis jetzt noch gar keine Gedanken darum gemacht, denn wir nehmen die Bilder im Onlineshop oft eher im Unterbewusstsein wahr. Aber Tatsache ist, dass die Bilder im Shop steht ohne Hintergrund abgebildet werden.

Das Weg-Retuschieren des Hintergrunds nennt man auch Bilder freistellen. Manche Anbieter machend das selbst, aber natürlich verfügen die Wenigsten über professionelle Software und die nötige Erfahrung, die ein Profi mitbringt.

Warum ist Bilder Freistellen für den Online Shop wichtig?

Im Onlineshop hat man keine Möglichkeit, die Produkte selbst anzufassen, von allen Seiten anzusehen, Kleidung oder Schuhe anzuprobieren usw. Die einzige Option ist die Ansicht auf der Abbildung, die einem von dem Betreiber des Onlineshops angeboten wird.

Deshalb sollte diese Bilder so aussagekräftig wie möglich sein. Der Hintergrund stört da ganz besonders, da man sich eventuell nicht auf den Gegenstand des Bildes, sondern auf Details im Hintergrund konzentriert. Auch die Farben und andere Eigenschaften des Produktes kommen auf diese Weise wesentlich besser zur Geltung, ganz abgesehen davon, dass ein Shop Sortiment so einheitlich wie möglich präsentiert werden sollte.

Zudem wirkt ein professionell freigestelltes Bild wesentlich seriöser und hebt sich von qualitativ minderwertigen Produktbildern in einigen Onlineshops positiv ab. Und schließlich gibt es mittlerweile auch ziemlich strenge Produktbildrichtlinien bei Amazon, Google-Shopping, etc. welche das Bilder Freistellen verlangen.

Künstliche Schatten und Spiegelung

Am meisten trifft man auf den sogenannten einfachen Schlagschatten, welcher sehr einfach künstlich erzeugt werden kann. Er wird praktisch in nahezu allen Printmedien und auch im Internet eingesetzt, damit ein freigestelltes Objekt nicht einfach „nur so“ im Raum schwebend wirkt.

Echte Schatten und Spiegelungen

Völlig realistisch ist logischerweise das direkte Fotografieren mit Spiegelungen oder Schatten, denn da muss man nicht hinterher rumbasteln, sondern erhält den gewünschten Effekt sofort.

Der Fotograf macht in diesem Fall zwei Mal ein deckungsgleiches Foto von dem Produkt, wobei die erste Aufnahme perfekt und sauber ausgeleuchtet wird. Beim zweiten Foto geht es dann darum, dass sich der Schatten möglichst deutlich abzeichnet. Bei der anschließenden Bildbearbeitung werden dann die beiden fotografierten Bilder miteinander kombiniert.

Das Ergebnis ist dann ein perfekt ausgeleuchtetes Produktbild mit einem deutlich abgezeichneten Schattenwurf. Um eine echte Spiegelung zu erzielen, wird das Objekt auf einen speziellen reflektierenden Untergrund gestellt und fotografiert. Hierbei ist wichtig, dass der Untergrund direkt an der Oberfläche reflektiert und nicht erst auf der Glasunterseite, wie dies bei gewöhnlichen Haushaltsspiegeln der Fall ist. Würde man so einen Spiegel benutzen, entstünde ein störender Versatz und das Bild wäre nicht zu gebrauchen.

Verschiedene Optionen

Damit der Hintergrund im Onlineshop nicht mehr stört gibt es verschiedenen Optionen für den Shop Besitzer. Wenn man sich den Luxus leisten kann, alle Produktbilder selbst beim Fotografen machen zu lassen, so werden diese von vorneherein ohne lästigen Hintergrund aufgenommen. Allerdings gilt dies vor allem dann, wenn die Bilder lediglich vor einem weißen Hintergrund dargestellt werden sollen.  Etwas schwieriger wird es, wenn der Hintergrund transparent sein soll. In diesem Fall ist eine digitale Bildbearbeitung mit einer entsprechenden Software unumgänglich.

Am häufigsten werden Bilder für den Onlineshop mit einer Bearbeitungssoftware freigestellt.

1. Zauberstab und die Farbmaske bieten eine automatisierte Freistellungsmöglichkeit. Diese Methode geht schnell, aber entsprechend sind die Ergebnisse und die Qualität sehr bescheiden.

2. Lasso Freisteller Werkzeug ist eine Möglichkeit manuell das Objekt einzugrenzen.

3. Die Verwendung von Masken in festgelegten Formen ist ebenfalls eine Möglichkeit, funktioniert jedoch logischerweise nur bei sehr gleichmäßigen Objekten.

4. Pfad Freisteller ist sicherlich die beste Lösung.  Allerdings ist echte Handarbeit gefragt, denn die Konturen werden per Hand mit der entsprechenden Software exakt nachgezeichnet. Hierbei können auch ohne Problem Rundungen und verschachtelte Konturen mit dem Prinzip der Bézierkurve eingeschlossen werden.

5. Freisteller mit Alphamaske sind beliebt bei Haaren oder Textilkonturen. Denn ein Freistellen mit einem Pfad reicht hier nicht um in den semitransparenten Bereichen an den feinen Haarenden auch wirklich den Hintergrund zu entfernen. Das Maskieren von Bildern ist ziemlich aufwendig, doch wenn der Bildbearbeiter gut arbeitet, ist das Endresultat von hervorragender Qualität.

Fazit

Obwohl das Freistellen nicht einfach ist und am besten von einem Profi gemacht wird, lohnt es sich auf alle Fälle, denn der Online Shop wirkt auf diese Weise ansprechend, professionell und der Produktkatalog einheitlich. Wenn Sie optimalen Nutzen und den besten Eindruck mit Ihrem Online Shop erzielen wollen, verzichten Sie nicht auf das Bilder Freistellen von Profihand – Ihre Kunden werden es Ihnen danken!

Dürfen wir die Arbeit für Sie übernehmen?

Weitere Fragen?