+49 800 1010 196 (Kostenlos Mo – Fr: 09:00 – 18:00 Uhr) info@doopic.com
Wie kann ich meine Produktbilder grafisch schöner darstellen?

Im Prinzip kann man mit Produktbildern das Gleiche machen, wie mit jeder anderen Fotografie auch, d.h. im digitalen Zeitalter, dass man mithilfe von speziellen Programmen zur Bildbearbeitung verschiedenen Effekte hervorrufen kann. Allerdings gilt im Falle der Produktfotografie, dass man nicht alles machen sollte, was man machen kann. 

Produktbilder haben eine sehr spezifische Aufgabe, gerade bei der Verwendung im Online Shop, bei Amazon, eBay, oder anderen Verkaufsplattformen. In allen diesen Fällen sind die Produktbilder, gemeinsam mit der Produktbeschreibung, der einzige Referenzpunkt für den Kunden.

Dieser muss eine Kaufentscheidung anhand eines Fotos treffen, während er im normalen Ladengeschäft das Produkt anfassen kann, von allen Seiten betrachten kann und somit wesentlich mehr Details überprüfen kann. Deshalb muss ein Produktbild aussagekräftig sein, ohne störenden Hintergrund, Schatten, Flecken oder unnötige Accessoires.

Was ist digitale Bildbearbeitung?

Die digitale Bildbearbeitung ist die computergestützte Bearbeitung von digitalen Bildern in Form von digitalen Fotos oder gescannten Dokumenten.

Die digitale Bildbearbeitung wird dazu benutzt ein Bild nach dem Fotografieren zu optimieren,

Über- und Unterbelichtung

Unschärfe

Kontrastschwäche

Bildrauschen

Rote-Augen-Effekt

stürzende Linien

u.v.m

Verursacht werden können diese Fehler durch technische Probleme, Fehlbedienung und ungünstige Arbeitsbedingungen.

Die Möglichkeiten moderner digitaler Bildbearbeitung mit den heutigen Software Lösungen und technischen Optionen sind sehr vielfältig und komplett.

Die einzige Beschränkung ist in der Regel die mangelnde Kenntnis des Bearbeiters, weswegen es in den meisten Fällen – insbesondere bei Produktbildern – empfehlenswert ist, die Arbeit von einem Profi machen zu lassen.

Art der Bildbearbeitung

Bei einem Produktbild gelten besondere Regeln, weswegen man von bestimmten Bildbearbeitungsoptionen Abstand nehmen sollte. Das Bild darf durch Bildretusche leicht verbessert werden, wenn jedoch ein völlig unrealistisches Bild entsteht, welches das eigentliche Produkt nicht wirklich darstellt, so ist dies nicht akzeptabel.

Im Online Business kauft der Kunde, was er sieht. Kommt dann mit der Post etwas völlig anderes an, so ist der Kunde zu Recht verärgert und es kommt zu kostspieligen Retouren. Aus verständlichen Gründen ist auch ein Sepia-Effekt, oder ähnliches nicht angebracht, denn das Produkt soll so sachlich wie möglich dargestellt werden. 

Natürlich gilt dies für die Produktbilder im Online Shop, oder AmazonSollten die Bilder in einem anderen Zusammenhang gezeigt werden, kann man durchaus künstlerisch kreativ werden.  Hier verschiedene Optionen, um das Produktbild grafisch schöner darzustellen:

Farbkorrektur

Hiermit können über- oder unterbelichtete Bilder korrigiert werden. Die Farbkorrektur erfolgt dabei über Helligkeit und Kontrast, über die Gradationskurve (Tonwertkorrektur), oder partiell durch Abwedeln und Nachbelichten. 

Besonders zur Produktpräsentation in einem Online Shop ist es wichtig, die Farben der Produkte möglichst realitätsgetreu abzubilden, um Fehlkäufe zu vermeiden und Kundenzufriedenheit zu garantieren.

Umfärbung

Farben spielen in der Bildbearbeitung eine wichtige Rolle. Der Farbton kann verändert werden, die Farbsättigung jeweils angepasst und Farbstiche entfernt werden. 

Ein weiterer Vorteil: Sie sparen sich die Kosten für die mehrfache Aufnahme des gleichen Produktes in verschiedenen Farbtönen.

Freistellen

Mit dem Freistellen werden unerwünschte Objekte, Bildabschnitte, oder der komplette Hintergrund entfernt. Die Freistellung ist besonders für Produktbilder sehr wichtig.

Für eine hochwertige Präsentation Ihrer Produkte in Ihrem Online Shop oder auf Ihrer Webseite, in Ihrem Produktkatalog oder auf anderen Werbemitteln (Broschüren, Plakaten und dergleichen) sind Freisteller unerlässlich.

weißem Hintergrundweißem Hintergrund

Bildgröße & Zuschneiden

Bilder können durch verschiedene Methoden vergrößert oder verkleinert werden. Beim Shooting entsteht selten der perfekte Schuss, der keinerlei weiterer Bearbeitung bedarf.

Das Zuschneiden von Fotos gehört daher zum Standardprogramm der Bildnachbearbeitung. Dabei ist die erzielte Wirkung bei entsprechend professioneller Umsetzung enorm.Mit Hilfe präzise ausgewählter Bildausschnitte lenken Sie das Auge des Betrachters gezielt auf die Vorzüge Ihrer Produkte.

Drehen

Durch das Drehen eines Bildes können Aufnahmefehler beseitigt, oder besondere Effekte erzielt werden. Dies kommt vor allem zum Einsatz, wenn der Horizont etwas schief ist.

Füllen

Hiermit kann man ein ganzes Bild, oder nur einen Bildabschnitt mit einer gewünschten Farbe füllen.

Filter

Bilder können mit vielfältigen Grafikfiltern bearbeitet und verfremdet werden: Oft kommen Unschärfe- und Schärfefilter (z. B. Kantenschärfung) zum Einsatz. Filter mit eher künstlerischen Effekten sind zum Beispiel Reliefeffekte, Beleuchtungseffekte, Schatteneffekte, Weichzeichner.

Kippen

Um Perspektivenfehler zu korrigieren kommt das Kippen zum Einsatz. Für das Hauptbild sollte man in der Regel ein freigestelltes Bild verwenden. Jedoch geben viele Shops dem Kunden die Möglichkeit das Produkt in diversen Varianten zu begutachten. Je besser man das Produkt also bildlich vorstellen kann, desto besser versteht es der Kunde. Wir helfen Ihnen dabei, daher können Sie unsere Spezialisten jederzeit kontaktieren.

Dürfen wir die Arbeit für Sie übernehmen?

Weitere Fragen?