VR und AR werden uns vor nervigen Verkäufern und großen Menschenmengen in den Innenstädten retten….naja, fast. Noch vor einigen Jahren waren VR und AR Anwendungen etwas für die Zukunft, aber schneller als man dachte werden diese Technologien nun unser Shoppingverhalten verändern.
VR (Virtual Reality) Erfahrungen sind sehr intensiv und vermitteln das Gefühl bereits “vor Ort” zu sein. Wir kennen VR Anwendungen seit einigen Jahren aus Computer Spielen, doch nun greifen immer mehr Unternehmen auf diese Technik zurück, um deren Produkte neu, anders zu präsentieren. Unternehmen wie Volvo, oder Lexus verwenden die Technologie bereits für Probefahrten in weltweiten Showrooms mit den schönsten simulierten Probefahrt Szenerien. Der momentane Nachteil ist, dass VR Brillen noch teuer und nicht für jeden erschwinglich sind.
Lexus RC F automobile test driving VR experience
Quelle Geeky Gadgets
Google versucht jedoch VR Brillen mit dem Cardboard Projekt für die breite Masse zugänglich zu machen. Hierfür benötigt man nur ein Smartphone, die aus Pappe hergestellte günstige VR Brille und eine dazugehörige App. Wir die Zugänglichkeit bald kein Problem mehr darstellen, bleiben da noch die Schwindelgefühle über die sich viele Nutzer beklagen, nachdem VR Brillen eine Weile lang benutzt wurden. Die Technologie wird hinsichtlich dieser Problematik aber auch immer besser, sodass Schwindelgefühle in naher Zukunft nicht mehr auftreten sollten. AR, oder Augmented Reality wird wahrscheinlich früher in den Massenmarkt kommen, da man nur sein Smartphone benötigt und kein weiteres Zubehör, wie eine Brille, oder ein Headset. Diese Technology ist zugänglicher und wird schon bald voll in unserem Leben integriert sein. Von unseren Telefonen, über neue technologische Brillen, über Glasscheiben und Fenster wird uns die Technologie überall begleiten. Firmen wie Ikea verwenden AR bereits, sodass die Kunden Möbelstücke vor dem Kauf virtuell in den eigenen vier Wänden platzieren können. Weitere Anwendungsmöglichkeiten finden sich beim Anprobieren von Modeteilen.
Augmented Reality veranschaulicht das neue Apple Hauptquartier in Californien
Quelle Unsplash
Unternehmen wie Speqs lassen Kunden Brillen anprobieren und Nike testet die Technologie beim designen von Schuhen. Zwar noch für einen kleinen Kreis von Nutzer, aber das zeigt, welche Möglichkeiten die relativ neue Technologie bereits bietet. AR wird im Alltag helfen und zweifelsohne die Art wie man shoppt verändern. Ein wichtiger Faktor ist, dass alle mit einem Smartphone Zugang zur Technologie haben, was bedeutet, dass Marken und Plattformen die Möglichkeiten weiterentwickeln und noch zugänglicher machen werden. All das wird von verstärkt durch KI (Künstliche Intelligenz), die das Erlebnis immer realer und besser machen wird.
Die Zukunft mit seiner mobilen Revolution wird spannend, vor dem HIntergrund, dass die Zukunft des Verkaufens online passieren wird. VR und AR sind das nächste große Ding im Verkauf und der Präsentation. Wenige Firmen haben die beiden Technologien bereits in Anwendung, was das Potential für ihr Unternehmen natürlich wachsen lässt. Trauen Sie sich und nutzen sie schon heute die Möglichkeiten der Zukunft.
Wir bei Doopic haben den Trend erkannt und mit unseren 3D Abteilung bereits mehrere Projekte in diese Richtung umgesetzt. Sollten Sie Interesse haben, oder Fragen zum Thema 3D Rendering, kommen Sie bitte jederzeit auf uns zu.