1. Was ist eine Farbanpassung?
2. Was ist der Nutzen einer Farbanpassung?
3. Warum wird eine Referenz benötigt?
4. Farbanpassung in Photoshop
5. Farbbalance
6. Selektive Farbkorrektur
7. Fazit
1.Was ist eine Farbanpassung?
Der Unterschied zwischen Farbanpassung und Umfärbung besteht darin, dass man bei einer Farbanpassung innerhalb eines Farbtonbereichs Wenn das Produkt immerbleibt. So kann man eine Anpassung von hellblau zu türkis vornehmen. Hiermit grenzt sich die Farbanpassung von der Umfärbung ab, denn hier ändert man den Farbton, beispielsweise von hellblau zu grün. Bei einer Farbanpassung bewegen wir uns also nur innerhalb eines Farbtonbereichs.
Bei einer Farbanpassung kann man die Farbmischgesetze zur Hilfe nehmen um so prüfen zu können, in welche Richtung die Farbe verändert werden muss.
2. Was ist der Nutzen einer Farbanpassung?
Durch eine Farbanpassung kann man sicherstellen, dass ein Produkt auf unterschiedlichen Bildern immer die gleiche Farbe hat. Denn durch eine andere Perspektive oder Beleuchtung ist es möglich, dass die gleiche Farbe unterschiedlich wirkt. Wenn das Produkt immer die gleiche Farbe hat, wirkt das professionell auf den Kunden und er kann sich einen besseren Eindruck von dem Produkt machen. Außerdem hat der Kunde so eine genaue Wiedergabe der Farbe und ist nicht verwundert, wenn er das Produkt geliefert bekommt.
3. Warum wird eine Referenz benötigt?
Eine Referenz wird benötigt um ein Ziel für die Farbanpassung zu haben. So kann man sich orientieren, in welche Richtung die Farbe angepasst werden muss. Eine Referenz kann das Produkt unter einer Normlichtlampe, oder ein digitales Beispiel der Farbe sein. Bei digitalen Beispielen muss beachtet werden, dass jeder Monitor eine andere Farbwiedergabe hat. Es bietet sich daher an entweder vom Produzent freigegebene Farbmuster zu verwenden, einen Pantone-Farbton oder das eigene Farbmuster anhand unterschiedlicher Monitore zu prüfen.
Notiz: Lichtfarbe
Eine weiße Tasse wird unter dem Licht einer warmen Glühbirne fotografiert. Auf dem Bild wird die Tasse ein leicht gelbliches-rötliches Weiß als Farbe haben. Die Lichtfarbe legt sich über die tatsächliche Produktfarbe und vermischt sich mit dieser. Die Tasse ist also nicht weiß, sondern erscheint leicht gelblich oder rötlich. In so einem Fall benötigt man eine Farbanpassung. Durch eine Referenz des Weißtons kann die Tasse in ihrer Farbe angepasst werden. Die digitale Farbe wird korrigiert, damit sie möglich nah an der wirklichen Farbe ist.
4. Farbanpassung in Photoshop
5. Farbbalance
Mittels dieses Werkzeugs kann man das Aussehen der Farbe verändern, indem die Gewichtung der Farbanteile verändert wird.