+49 800 1010 196 (Kostenlos Mo – Fr: 09:00 – 18:00 Uhr) info@doopic.com
Freistellen
Bei Diesem Artikel unseres Photoshop Guides möchten wir Ihnen unterschiedliche Themen und Methoden der Bildbearbeitung näher bringen. In diesem Artikel geht es um das Thema Bilder freistellen.

 

1.Was bedeutet „freistellen“? Was ist ein „Freisteller“?

Beim Freistellen wird ein Teil des Bildes von der Umgebung getrennt. Ein „Freisteller“ ist also ein Teil, der vom restlichen Bild ausgeschnitten wurde.

Es kann sich dabei sowohl um Teile des Vordergrundes, wie auch Hintergrundes handeln.

 

2. Warum freistellen?

Die Gründe warum ein Objekt freigestellt wird können vielfältig sein. Es kann sich um die Notwendigkeit handeln den Hintergrund auszutauschen. Ebenso kann es sein, dass ein oder mehrere Objekte für eine weitergehende Retusche neu arrangiert und kombiniert werden müssen.

 

Beispiel: Montage

Eine Serie von 3 Autos wird in einer langweiligen Halle fotografiert. Durch das Freistellen der Autos können diese dann vor einem attraktiven Hintergrund platziert werden. Dies kann beispielsweise eine schöne Straße auf einem Gebirgspass bei Sonnenuntergang sein. So kann das Motiv dann für eine Werbeanzeige verwendet werden.

 

Beispiel: Fokus

Man hat das Bild eines Produktes mit buntem Hintergrund. Dieser lenkt jedoch vom Produkt ab und soll daher ausgetauscht werden. Der Wunsch ist es den Fokus ausschließlich auf das Produkt zu legen. Um dies zu ermöglichen wird das Produkt freigestellt, die Umgebung um das Produkt (hier Hintergrund) entfernt. Jetzt kann man das einzelne Produkt auf einem dezenten, neutralen Hintergrund platziert werden.

 

3. Freisteller in Online-Shops

Online-Shops lassen die Produkte oft zugunsten einer klaren Darstellung freistellen. Es gibt keine Ablenkung durch einen unruhigen Hintergrund und der Schwerpunkt liegt auf dem Produkt. Man verwendet oft eine einfarbige Fläche als Hintergrund, manchmal wird noch ein kleiner Schatten unter dem Produkt integriert. Durch diese Aufbereitung der Bilder erzeugt man einen professionellen und vertrauenswürdigen Eindruck auf den Besucher des Online-Shops. Die Bilder aller Produkte sollten nach den gleichen Vorgaben bearbeitet werden. Dabei kann man jedoch auch kreativ werden, und beispielsweise für unterschiedliche Produktgruppen verschiedene Hintergründe anwenden.

 

4. Wie stellt man frei?

Wenn man Bilder freistellen möchte wird ein Bildbearbeitungsprogramm benötigt, wir beziehen uns auf das weit verbreitete Programm “Photoshop” der Firma Adobe. Die beschriebenen Techniken können in anderen Programmen unter gleicher oder ähnlicher Bezeichnung vorhanden sein. Wenn die Pixel eines Bildes gelöscht werden, entsteht dann eine Transparenz. Die Transparenz kann in einigen Dateiformaten erhalten und abgespeichert werden.

Freistellen kann man durch die Anwendung unterschiedlicher Werkzeuge. Es gibt auch Werkzeuge die eine fast automatische Auswahl und Freistellung ermöglichen, diese sind jedoch sehr von der Bildqualität und dem Kontrast abhängig. Da diese in Anwendung sehr fehleranfällig sind, werden wir diese nicht vorstellen.

 

Dürfen wir die Arbeit für Sie übernehmen?

Weitere Fragen?