+49 800 1010 196 (Kostenlos Mo – Fr: 09:00 – 18:00 Uhr) info@doopic.com
Positionierung
Diesmal gehen wir im Photoshop Guide auf das Thema Positionierung ein. Bei dem Begriff handelt es sich um die Platzierung eines Motivs innerhalb eines Bildes. Durch Positionierung kann man festlegen an welcher Stelle des Bildes das Motiv sein soll. Beim Motiv kann es sich beispielsweise um ein Produkt oder ein Model handeln.

1.Arten von Positionierung

2. Warum macht es Sinn eine Positionierung zu verwenden?

Durch Positionierungen kann man die Aufmerksamkeit des Betrachters lenken. Man kann dabei einen gleichmäßigen Abstand zu den Kanten des Bilder wählen oder mit einem ungleichen Abstand Spannung erzeugen.

Besonders bei der Darstellung unterschiedlicher Produkte in einem Online-Shop kann man durch gleiche Positionierung einen professionellen Eindruck für den Online-Shop oder Katalog erzeugen. Die Produkte werden dafür zunächste freigestellt und dann innerhalb einer Bildfläche positioniert.
 

3. Wie wendet man Positionierungen an?

Im Allgemeinen ist hier zu empfehlen die Produkte vorher freizustellen, denn dann kann Photoshop erkennen welche Größe das Produkt innerhalb des Bildes hat. Dies ermöglicht eine Positionierung durch Photoshop selber, wodurch man Zeit sparen kann. Daher gehen wir in diesem Artikel nur auf die Optionen der Positionierung von Freistellern ein.
 

4. BEISPIEL: Freisteller mit Photoshop positionieren

Ein Motiv soll zu allen Bildkanten den gleichen Abstand haben.
 

Vorbereitung

Um diese Anleitung anwenden zu können, benötigen sie Photoshop oder ein ähnliches Bildbearbeitungsprogramm, dazu eine Datei mit einem freigestellten Motiv. In unserem Beispiel ist der Rucksack freigestellt, dies bedeutet alle Pixel außerhalb des Produktes selber wurden gelöscht. Für weitere Informationen lesen sie gern dazu unseren Artikel “Freistellen”.

Aufbau der Datei:

1.Ebene “Produkt” = Freisteller eines beliebigen Motivs
2. Ebene “Hintergrund” = einfarbige Fläche

Datei öffnen: Im Menü unter Datei -> Öffnen oder auch per Drag and Drop auf das Programmsymbol können sie die Bilddatei in Photoshop aufrufen.
 

Schritt 1:

Zunächst wählt man per Mausklick die Ebene mit dem Freisteller. Im Fenster “Werkzeuge” wählt man das Verschieben-Werkzeug. Dadurch wird im oberen Bereich von Photoshop das zusätzliche Menü aktiviert.

Schritt 2:

Erstellung einer Auswahl der gesamten Datei-Fläche. Die Auswahl erkennt man an der gestrichelten Linie, die am Rand des Bildes zu sehen ist. Man kann alle Pixel der Hintergrund-Datei auswählen, dazu wählt man die Ebene aus und wählt über Rechtsklick “Pixel auswählen”. Andere Möglichkeiten sind über das Hauptmenü unter “Auswahl” – “Alles auswählen” oder über das Tastenkürzel:
MAC: cmd + A
WIN: strg + A

Schritt 3:

Über das obere Menü wählt man die gewünschte Option für die Positionierung innerhalb der Bild-Datei. Hier gibt es unterschiedliche Optionen, unser Endergebnis ist zentriert positioniert. Der Abstand zu den Bildkanten ist senkrecht bzw. horizontal gleich.

Schritt 4:

Die Auswahl kann jetzt aufgehoben werden. Dies geht über das Auswahlrechteck-Werkzeug oder mit dem Tastenkürzel:
MAC: cmd + D
WIN: strg + D


 

5. Fazit

In einem Online-Shop ist es wichtig, den Kunden mit einer guten und professionellen Darstellung der Produkte zum Kauf zu überzeugen. Dabei helfen kann eine saubere Freistellung sowie eine einheitliche Positionierung. Dabei müssen nicht alle Produkte gleich positioniert sein, man kann beispielsweise auch unterschiedliche Positionierungen für verschiedene Produktgruppen anwenden.

Dürfen wir die Arbeit für Sie übernehmen?

Weitere Fragen?