+49 800 1010 196 (Kostenlos Mo – Fr: 09:00 – 18:00 Uhr) info@doopic.com
Umfärbung
In diesem Artikel des Photoshop Guides möchten wir uns mit den Möglichkeiten der Umfärbung befassen. Durch diese Bearbeitung kann man das Aussehen eines Artikels farblich verändern.

 

1.Was ist eine Umfärbung?

Es beschreibt den Prozess, bei dem man eine Farbe in eine andere Farbe ändert. Es handelt sich dabei um die Änderung von einem Farbbereich zu einem anderen – beispielsweise von Rot zu Blau, oder von Gelb zu Grün. Dabei kann es sich um das gesamte Motiv oder auch nur Teile davon handeln.

Um die farbliche Erscheinung zu ändern, werden die Farbinformationen der Pixel geändert. Die Fläche eines Produkts erscheint dann umgefärbt, wenn allen Pixeln eine neue Farbinformation zugeteilt wurde. Dies betrifft sowohl Licht- wie auch Schattenbereiche. Hier wird die Farbe durch die Einwirkung von Licht oder Schatten entsprechend heller oder dunkler dargestellt.

 

2. Was muss man vor einer Umfärbung beachten?

Um eine Umfärbung durchzuführen gibt es unterschiedliche Techniken, die Möglichkeiten dadurch sind vielfältig. Dennoch gibt es dabei einige Merkmale zu beachten, denn nicht jede Umfärbung ist durchführbar. Von Bedeutung ist dabei besonders das Ausgangsmaterial, sowie das Ziel der Umfärbung. Bei einem qualitativ schlechten Bild wird die Qualität durch eine Umfärbung nicht verbessert.

Je nach Umfärbung bleibt sie gleich oder wird schlechter. Des Weiteren muss man Ausgangs- und Zielfarbe überprüfen. Besonders komplex ist beispielsweise eine Umfärbung von Dunkel zu Hell. Bei dunklen Farben liegen die Farben der Oberfläche und die der Schattenbereiche nah beieinander. Man hat also wenig Kontrast, wodurch dann bei einer hellen Farbe Räumlichkeit fehlen würde, die Umfärbung sieht dann unrealistisch aus.

 

3. Qualität des Ausgangsmaterials

Wie bereits erwähnt ist es nicht möglich die Qualität eines Bildes durch Umfärbung zu verbessern. Die Qualität des Ausgangsmaterials, also der nicht bearbeiteten Datei, verändert sich nicht. Ein Pullover in schlechter Auflösung wird auch nach der Umfärbung eine schlechte Auflösung haben, nur in einer anderen Farbe.

Je besser die Auflösung und die Struktur des Produktes zu erkennen ist, desto hochwertiger kann die Umfärbung aussehen. Bei einer qualitativen und professionellen Umfärbung ist die vorherige Farbe nicht mehr zu erahnen. Um schnell und gezielt eine Umfärbung durchführen zu können muss man jedoch Erfahrungen sammeln und teilweise auch verschiedene Techniken in Photoshop kombinieren. Dank Umfärbung ist es möglich den Kunden im Online-Shop unterschiedliche Farbvarianten des Produkts zu zeigen, die alle auf einem Bild basieren.

 

4. Farbreferenz (Farbmuster)

Bei einer Umfärbung kann man jede beliebige Farbe als Ziel nehmen, wenn man jedoch ein bestimmtes Erscheinungsbild erzeugen möchte, benötigt man eine Referenz der Zielfarbe. Dabei kann es sich um einen Gegenstand oder um eine digitale Referenz handeln. Bei einem Gegenstand als Referenz muss dieser unter neutralem Licht betrachtet werden, da sonst die Lichtfarbe das Aussehen der Farbe beeinflussen kann. So kann zum Beispiel ein gelbes Produkt unter rötlichem Licht orange wirken. Bei einer digitalen Referenz muss hingegen beachtet werden, dass Monitore, je nach Einstellung, die Farbe unterschiedlich darstellen.

 

Dürfen wir die Arbeit für Sie übernehmen?

Weitere Fragen?