Bilder freistellen ist vor allem für Onlineshops enorm wichtig, immerhin ist jedes Produktbild auf Amazon, Ebay und co. freigestellt, also mit weißem Hintergrund.
Was überhaupt versteht man unter „freistellen“?
Freistellen bedeutet einzelne Elemente eines Bildes von den anderen zu trennen. Für Produktfotos bedeutet dies etwa den Hintergrund vom Bild zu trennen und somit ein neutral wirkendes Bild mit weißem Hintergrund zu erstellen. Vorteile von freigestellten Bildern werden im Folgenden erläutert.
Durch freistellen Ablenkung vermeiden
Durch den weißen Hintergrund bekommt der Kunde nur Augen für das wesentliche: Das Produkt. Ein weißer Hintergrund wirkt dabei neutral und lenkt den Kunden nicht ab. Zudem hilft es dem potentiellen Käufer dabei einen objektiven Blick auf das Produkt zu werfen.
Andernfalls könnte man das Produkt beim ersten umherscrollen im Onlineshop nicht richtig wahrnehmen oder gar übersehen, da ein Produktbild mit „normalem“ Hintergrund meist nicht nur das Produkt zeigt, sondern bereits falsche Informationen über das Produkt geben könnte.
Beispiel: Ein Fußballinteressierter möchte sich eine Trinkflasche zulegen und schaut dabei in diversen Onlineshops nach Sportflaschen.
Dabei übersieht er jedoch ein Produkt dessen Hintergrund nicht freigestellt ist und auf welchem ein muskulöser Mann mit der besagten Trinkflasche posiert. Der Fußballinteressierte potentielle Kunde übersieht das Produkt unterbewusst, da es nicht zu seiner Sportart passt.
Ein freigestelltes Produktfoto hätte sein Interesse eher geweckt und ihn wohlmöglich feststellen lassen, dass die Trinkflasche auch für Fußballer gedacht ist. Aus genau diesen Gründen ist es eine Voraussetzung auf Marktplätzen wie Amazon oder Ebay freigestellte Bilder zu verwenden. Wer also sein Produkt im Internet in fremden Onlineshops verkaufen will sei gewarnt.
Ein einheitlicher Look ist grundsätzlich jedem zu empfehlen der einen professionellen Onlineshop betreibt oder als Händler Produkte auf den exemplarisch genannten Marktplätzen vertreibt. Desweiteren sollte ein Produktbild auf den ersten Blick positiv wirken und gewisse reize beim potentiellen Kunden auslösen. Diese wären unter anderem:
- Qualität des Produktes
- Status empfinden stärken
- Bei Zweifel, verstärkter Wille das Produkt doch zu kaufen
- Stärkerer Wille auch einen höheren Preis zu zahlen
Bilder professionell freistellen lassen
Wer dabei die notwendigen Photoshop Fertigkeiten mit sich bringt kann selbst jedes Bild freistellen, jedoch kann das schnell zur Qual werden. Vor allem bei Onlineshops mit großem Sortiment, bei welchem oft auf einen Schlag mehrere Produkte hinzukommen. Die mühselige Arbeit kann man sich so manches Mal sparen um sich besser auf das Wesentliche zu fokussieren. Im Internet gibt es zahlreiche Möglichkeiten Produktbilder aller Art professionell freistellen zu lassen.

Freistellen von Bildern
Freistellen beginnt vor dem Freistellen
Wer Produktfotos selbst aufnimmt um diese im Anschluss selbst freizustellen, sollte sich im Klaren darüber sein, dass eine gute Vorbereitung das A und O ist um Fotos optisch ansprechend zu gestalten.
Sind die Bilder in einer schlechten Umgebung mit schlechten Lichtverhältnissen aufgenommen worden, wirkt das Bild nach dem freistellen beispielsweise schnell unecht, da das Bild im Verhältnis zum knallweißen Hintergrund zu dunkel ist. Daher ist besonders auf die Belichtung während der Aufnahme der Bilder zu achten.
Auch der Hintergrund sollte am besten weitestgehend homogen sein um die Tools von Photoshop oder PowerPoint am besten und leichtesten auszuschöpfen.
Fazit
Die visuelle Produktpräsentation ist ein herausragend großes Kriterium, wenn es um den Vertrieb von Produkten über das Internet geht, da die Produkte lediglich auf einer Internetplattform dargestellt werden und dem Kunden nicht bereits in der Hand liegen, wie es im Einzelhandel der Fall ist.
Gute Produktfotos sind demnach nicht nur Aushängeschild für einen professionellen Onlineshop, sondern auch maßgeblich um dem Kunden die Kaufentscheidung leichter zu machen. Umso mehr freigestellte professionelle Fotos in guter Qualität dem Kunden vorliegen umso genauer sind dessen Erwartungen, wenn das Produkt zu Hause eintrifft.
Dadurch wird dem Kunden ein klares Bild davon gegeben was ihn erwartet und es kommt nicht mehr so häufig zu lästigen und zeitaufwendigen Reklamationen.